

Zwischen 2011-2014 hat die Bibliothèque nationale et universitaire mit etwa zehn europäischen Nationalbibliotheken am folgenden Projekt teilgenommen Europeana Collections 1914-1918 : Remembering the First World War - a digital collection of outstanding sources from European national libraries. Mit der Kofinanzierung der Europäischen Kommission, das Ziel des Projekts war die Digitalisierung von 500 000 Originaldokumenten, um sie in Europeana, die europäischen digitalen Bibliothek, zu verbreiten.
Dieses ehrgeizige Programm ist die bereits digitalisierte Sammlung von Schützengrabenzeitungen zu ergänzen. Dieses Programm wird seither mit regelmässigen Hinzufügungen neuer Dokumente über den Krieg fortgesetzt. Eine der Folgen dieses Krieges war die Annexion des Elsass und des Departements Moselle an Frankreich. Die sowohl deutschen als auch französischen digitalisierten Dokumente spiegeln diese gemeinsame Geschichte - auch der Bibliothèque nationale et universitaire - wider.
Anfänglich sehr handwerklich, weil hergestellt auf den Schauplätzen der Kämpfe, die Schützengrabenzeitungen zeugen vom Willen der
Von den 10 000 Münzen in den Sammlungen sind mehr als 4 300 Münzen und Medaillen online : Vorder- und Rückseite (es sei denn, sie
Im 16. Jahrhundert, die Stadt Strassburg wurde ein wichtigsten Zentren der Druckereien im Herzen Europas. Nach den Druckern der